Ernährung ist in aller Munde - im wahrsten Sinne des Wortes. Es betrifft jede und jeden täglich. Viele Fragen eröffnen sich rund um das Thema Ernährung, wie z. B.: Welche Rolle sollte die Ernährung im Gesundheitswesen einnehmen? Welche Lebensmittel fördern die menschliche, tierische sowie planetare Gesundheit? Das Handeln der Lebensmittelindustrien und das Essverhalten der Verbraucher:innen beeinflussen Umweltpolitik und Klimakrise. Daher ist es entscheidend zu wissen, wo unser Essen herkommt und welche Auswirkungen dessen Produktion sowie Inhaltsstoffe auf Mensch und Umwelt haben. In gemütlicher Runde oder auch mal bei einem gemeinsamen Kochabend, widmen wir uns diesen Fragen und Themenfeldern.
Im Sommersemester 2019 beleuchteten wir Krankheiten im Zusammenhang mit verschiedenen Ernährungsweisen und erkannten unter anderem, wie Darm und Psyche sich beeinflussen. Im Wintersemester 2019 wurden wir weitreichend praktisch aktiv: durch Vorträge auf Konferenzen sowie einer Lehrstunde für Medizinstudierende im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke.
Im Wintersemester 2020/21 wirkten wir an der erfolgreichen Ringvorlesung „One Health: Landwirtschaft, Ernährung und Gesundheit“ mit. Im Sommersemester 2021 organisierten wir verschiedene Vortrags- sowie Diskussionsabende über Zoom. U.a. mit Valentin Thurn, dem Regisseur von „Taste the waste“ und „10 Milliarden: Wie werden wir alle satt?“
Im Wintersemester 2021/22 arbeiteten wir mit einem interdisziplinären Team daran, einen neuen Masterstudiengang an der Universität Witten/Herdecke zu etablieren, welcher die Agrarwissenschaften/Biologie mit Medizin/Psychologie sowie Ökonomie/Politik verknüpfen und Studierenden anhand dieser Multidimensionalität ermöglichen soll, zu Komplexitätsmanager:innen im Sinne von "One Health" zu werden. Dieses Semester sollen weitere Projekte bezüglich Ernährung und Planetary Health realisiert werden. In Kooperation mit der Sommerakademie 2022 werden wir Work-Shops, Seminare und Vorträge rund um das Thema ONE HEALTH gestalten.
Deine Anregungen und dein Mitwirken sowie Lust auf Austausch zu den Themen ERNÄHRUNG und ONE HEALTH sind wärmstens willkommen!
Arbeitskreis Ernährung
Zeit: jeden 4. Sonntag jeweils von 19:00 bis 20:00 Uhr, nächster Termin 24.04.22
Ort: nach Absprache (Zoom oder in Präsenz, je nach aktueller Pandemiesituation)