Unter den Leitmotiven der Universität Witten/Herdecke „nach Wahrheit streben“, „zur Freiheit ermutigen“ und „soziale Verantwortung fördern“ hat sich die Initiative Weltgesundheit dem Thema genähert. Sie baut insbesondere auf dem Aspekt auf, soziale Verantwortung global zu denken.
Die Initiative stellt sich in Bild & Ton vor.
Weitere Informationen finden Sie hier
Oder auf facebook
SEKEM Wirtschaft der Liebe: Ein ganzheitlicher Zukunftsansatz
Datum und Ort wird bekannt gegeben,
Uhrzeit: vsl. 19.00-21.30
Für 14 Studierende der Universität Witten-Herdecke soll es darüber hinaus voraussichtlich von Mo. 27.09. - So. 03.10.21 wieder die Möglichkeit geben, das Gelernte während eines Besuches bei verschiedenen Hilfsorganisationen in Genf (CH) wie dem Hauptquartier der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Ärzte ohne Grenzen (MSF), dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (ICRC), UNAIDS und UNHCR durch Vorträge und Gespräche mit Mitarbeitern vor Ort zu vertiefen. Der genaue Zeitraum der ca. 7-tägigen Exkursion ist aufgrund der aktuellen Situation schwer zu planen und wird daher am Rande der Seminare bekannt gegeben.
Die Anmeldung und Auswahl für die spätere Teilnahme an der Exkursion nach Genf erfolgt anhand von Motivationsschreiben (max. eine Seite). Diese können ab sofort eingereicht werden bei: Patrick Rebacz und Nicolas Aschoff
Um (partielle) Übernahme der Reisekosten (ca. 400€) bemühen wir uns, können derzeit aber auch hierzu noch keine verbindliche Zusage machen.