Studium fundamentale
Bitte beachten Sie folgende Symbole, die jeweils zu Beginn des Titels stehen:
Ꚛ - kennzeichnet Kerncurriculum-Veranstaltungen des IBAM für alle Jahrgänge bis einschließlich Jahrgang 48
» - kennzeichnet Kerncurriculum-Veranstaltungen des IBAM für alle Jahrgänge ab Jahrgang 49
Μ - kennzeichnet Mantelcurriculum-Veranstaltungen des IBAM für alle Jahrgänge ab Jahrgang 49
ʘ - kennzeichnet Veranstaltungen, die für TeilnehmerInnen von außerhalb der Universität Witten/Herdecke besuchbar sind.
Weitere allgemeine Informationen sowie Bedingungen zur Teilnahme finden Sie im Menü Teilnahmemodalitäten. Für TeilnehmerInnen von außerhalb ist jeweils bei den so gekennzeichneten Veranstaltungen ein Link zum entsprechenden Anmeldeformular gesetzt. Bitte benutzen sie nur dort das Anmeldeformular. hier.
______________
Das Studium fundamentale, das die Studierenden der Universität Witten/Herdecke durch ihr gesamtes Studium begleitet, lässt sie an einem Tag in der Woche vom regulären Studium innehalten. Sie widmen sich grundlegenden Reflexionen, kommunikativen Erfahrungen und künstlerischer Praxis. Neue Horizonte eröffnen, übergreifende Zusammenhänge erschließen - und schlicht und einfach die Möglichkeit haben, anders zu denken und zu handeln.
Wir laden Sie herzlich zu den Kooperationsveranstaltungen zwischen IBAM / IBAP und dem Studium fundamentale ein!
Für weitere Infos siehe Weltgesundheit.
Dozentin: Siglind Willms, Dipl.-Psychologin
Zeiten:
Teil 1 (digital)
- Fr., 15.01.21, 17.00 - 22.00 Uhr
- Sa., 16.01.21, 08.00 - 17.00 Uhr
- So., 17.01.21, 08.00 - 17.00 Uhr
Teil 2 (Präsenzveranstaltung): Fr., 14.05.-Sa., 15.05.2021
Neustart für den Grundkurs im SoSe 2021
Teil 1 (digital): Fr., 25.06. - Sa., 26.06.2021
Teil 2 (Präsenzveranstaltung): Fr., 27.08. - Sa., 28.08.2021
Uhrzeit:
Teil 1 (digital): Fr., 17:00-21:00 Uhr, Sa., 10:00-19:00 Uhr
Teil 2 (Präsenzveranstaltung): Fr., 17:00-22:00, Sa., 10:00-20:00
Ort der Präsenzveranstaltung: Haus Kloppenburg, Wasserweg 149, 48149 Münster
Voraussetzungen:
- Interesse an persönlicher Weiterentwicklung des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns
- Einhaltung der Schweigepflicht zur Wahrung der Privatsphäre der Counsel-PartnerIn
- Kostenbeitrag: 35 €
- Max. 15 TeilnehmerInnen
Ansprechpartner: S. Willms
Dozentin: Siglind Willms, Dipl.-Psychologin
Zeiten:
Teil 1 (digital): Fr., 16.04.2021 und Sa., 17.04.2021
Teil 2 (präsenz): Fr., 02.07.2021 und Sa., 03.07.2021
Uhrzeit:
Teil 1 (digital): Fr., 17:00-21:00 Uhr, Sa., 10:00-19:00 Uhr
Teil 2 (präsenz): Fr., 17:00-22:00, Sa., 10:00-20:00
Ort der Präsenzveranstaltung: Haus Kloppenburg, Wasserweg 149, 48149 Münster
Voraussetzungen:
- Interesse an persönlicher Weiterentwicklung des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns
- Einhaltung der Schweigepflicht zur Wahrung der Privatsphäre der Counsel-PartnerIn
- Kostenbeitrag: 35 €
- Max. 15 TeilnehmerInnen
Ansprechpartner: S. Willms
Weitere Informationen folgen.
Uhrzeit: voraussichtlich 19:00-21:30