Erste Ausbildungsstation in Deutschland
Die internistische Ausbildungsstation wurde 2007 als bundesweit erste entwickelt. Mittlerweile werden diese an immer mehr Orten umgesetzt, v.a. um das interprofessionelle Lernen zu fördern.
Und wie reagieren Patient*innen darauf, wenn PJ-Studierende ihre primären Kontaktpersonen sind?
Dies war eine spannende Frage, die im Rahmen einer 360° Evaluation (mit Patient*innen, Mitarbeiter*innen sowie Studierenden) über mehrere Jahre (2007-2015) untersucht wurde.
Es konnte gezeigt werden, dass die Ausbildungsstation nicht nur von Studierenden, sondern auch von den Patient*innen positiv erfahren wird, insbesondere in Bezug auf eine empathische und patientenzentrierte Kommunikation. Patient*innen fühlen sich gut wahrgenommen, sorgfältig untersucht, gut informiert und intensiv in die Entscheidungsfindung mit einbezogen. So beträgt die Weiterempfehlungsrate auf den Ausbildungsstationen 97%, während auf der Normalstation 92% erreicht werden.
All diese Erkenntnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung und Verbesserung der Ausbildungsstationen ein. Aufgrund des Erfolges wurde das Konzept mittlerweile auch in der Neurologie und in der Kinderheilkunde umgesetzt und befindet sich in der Radiologie in der Einführung.