Studierende als Mitgestaltende der Gesundheitsversorgung
Im klassischen Medizinstudium beobachten Studierende meist – im LIC übernehmen sie Verantwortung. Sie sind aktiv in die Mitversorgung eingebunden und begleiten „ihre“ Patient:innen über längere Zeit hinweg, fach- und sektorübergreifend – von der Hausarztpraxis bis zur Klinik.
Ein flexibler Wochenplan ermöglicht es, individuelle Lernziele zu verfolgen und zugleich kontinuierlich für Patient:innen da zu sein. Dabei erwerben die Studierenden neben medizinischem Fachwissen zentrale Kompetenzen wie Kommunikation, Teamarbeit, interprofessionelles Arbeiten und Zeitmanagement.
Als „Co-Creators of Change“ gestalten sie das LIC mit: Sie bringen eigene Perspektiven ein, entwickeln Theorieformate und wirken an der Weiterentwicklung des Curriculums mit.